Das Auto ist eine komplexe Maschine mit vielen Teilen. Der Stahlrahmen ist der wichtigste, aber andere wichtige Komponenten sind der Motor, das Getriebesystem, die Vorder- und Hinterachse, das Lenksystem, die Bremsen und die Reifen. In einem einzigen Auto stecken etwa 30.000 verschiedene Teile. Jedes Teil wird aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt und durchläuft einen anderen Herstellungsprozess.
Das Herzstück des Autos ist der Verbrennungsmotor. Dieser Motortyp treibt sowohl Gas- als auch Dieselfahrzeuge an. Der Name dieses Motors kommt von der Tatsache, dass Kraftstoff und Luft im Motor verbrennen, um Energie zu erzeugen. Diese Energie bewegt dann die Kolben im Zylinder, die die Kurbelwelle drehen.
Der Kühlerschutz ist ein weiterer wichtiger Teil des Autos. Es schützt den Motor und die Kabine vor unerwünschten Teilen, die das Auto beschädigen können. Es kann sich im vorderen Radkasten, in der Motorhaube oder auf dem hinteren Kofferraumdeckel befinden, wenn das Auto einen Heckmotor hat. Diese beiden Autoteile sind entscheidend, damit das Auto richtig läuft.
Der Motorblock beherbergt die Hauptkomponenten des Automotors. Es besteht aus Eisen oder Aluminium und ist in drei Teile geteilt. In diesem Teil befinden sich die Zylinder, deren Durchmesser den Hubraum des Motors bestimmen. Zylinder enthalten auch Kolben und Ventile, und Kipphebel und Stößel sind Teil des Ventiltriebs.