Die Dortmunder Autoteilefabrik wurde in den 1970er Jahren geschlossen und in den 1980er Jahren geschlossen, aber die Fabrik wurde nicht zerstört. Insgesamt wurden 353.125 Autos verkauft und rund 14.000 in andere Länder exportiert. Die Fabrik wurde 1980 wegen schlechter Verkäufe geschlossen. Es ist immer noch unklar, wie viele Autos produziert oder wie viele dieser Autos exportiert wurden.
Das Unternehmen wurde 1888 als Fahrradhersteller gegründet, entwickelte sich aber in den 1920er Jahren zu einem der beliebtesten Automobilhersteller in Deutschland. Sie begannen mit Einzylinderfahrzeugen und wuchsen zu Zwei- und Dreizylindermodellen heran. Sie produzierten auch seltene Autos wie das Typ 40 Coupé in den 1940er Jahren.